Namibias junge “Botschafter” für Deutschland

Am 21. November verabschiedeten die Arbeits- und Fördergemeinschaft der Deutschen Schulvereine in Namibia (AGDS) und der Kulturreferent der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Namibia Ullrich Kinne 19 Schülerinnen und Schüler verschiedener Windhuker Schulen zu einem Schüleraustausch nach Deutschland.
Die AGDS ermöglicht bereits seit vielen Jahren zusammen mit dem VDA (Verein für Deutsche Kulturbeziehungen im Ausland e.V.) einer Auswahl namibischer Jugendlicher, die Deutsch als Unterrichtsfach ab der 8. Klasse belegt haben, einen zehn- bis zwölfwöchigen Aufenthalt in Deutschland während der namibischen Sommerferien. Die 19 Deutschlernenden erleben den Alltag in Deutschland hautnah in deutschen Gastfamilien und in den Schulen der Partnerkinder und vermitteln so auch ihren deutschen Freunden und Bekannten namibische Kultur und Lebensweise. deutsche-botschaft-agds
Ullrich Kinne wünschte den jungen „Botschaftern Namibias” einen interessanten und erlebnisreichen Aufenthalt in Deutschland und dankte den Eltern und Familien für ihre Unterstützung. In einer Zeit des wachsenden Nationalismus und Isolationismus und zunehmender Fremdenfeindlichkeit weltweit sei es wichtig, dass junge Leute weiterhin Brücken zwischen den Ländern und ihren Menschen schlagen. Auch die jungen Leute sehen dem Austausch mit Spannung und Freude entgegen.
Im Gegenzug werden Gastkinder aus Deutschland in den deutschen Sommerferien 6-8 Wochen in Namibia verbringen, um ebenso Land und Leute kennenzulernen.
Der Schüleraustausch wird seit vielen Jahren von der deutschen Botschaft finanziell und logistisch gefördert. Der diesjährige Schüleraustausch wurde mit N$ 58500 bezuschusst. Damit soll auch in diesem Jahr vor allem Jugendlichen die Teilnahme ermöglicht werden, deren Eltern sich den Eigenanteil nicht in voller Höhe leisten können.
Rückfragen: Frau Monika Hoffmann; AGDS -DKR ; Tel: 061 235 959; Frau Jana Wall; Deutsche Botschaft; Kulturreferat; Tel.: 061 273114.

You must be logged in to post a comment Login