Show vor ausverkauftem Saal
Swakopmund (sk) – Sowohl unter den Tänzern der Dance Factory als auch unter den zahlreichen Zuschauern war am vergangenen Freitag in der Kulturaula pure Freude zu spüren. Etwa 80 der 90 Schüler von Carmen Waldeck – zwischen 3 und 55 Jahre alt – trugen zu der visuell ansprechenden Zeitreise ,Tick-tock’ bei.
Kim Hansen gefiel rundherum durch ihre zur Tanznummer ,Die Schule ist aus’ passenden, übersprudelnden Freude und ihrer anste-ckenden Begeisterung. Im Hintergrund ist Eleora Goases zu sehen.
Fotos: Marta Majò
Die Choreographen Carmen Waldeck, Danee Klever, Quinton Jacobs und Maaike Verstrahlen imponierten mit außergewöhnlichen Bewegungsfolgen in den variationsreichen Solo- und Gruppentänzen.
Elfenartig schwebte Mikayla Hansen (vor-ne) in der Tanznummer ,Vögel und Fische’ über die Bühne. Hinten sind Beandre Alberts (l.) und Caitlin Roberts zu sehen.
Höhepunkt war sicherlich der ergreifende Tanz von Carmen Waldeck und Quinton Jacobs ,Syöpä’ (das finnische Wort für Krebs), der Leid, Konflikt, Kampf und Hoffnung nach der Diagnose Krebs empfindlich offen darstellte.
Die beiden Startänzer von Carmen Waldecks Tanzschule, Quinton Jacobs und Felicia Engelhard , sorgten als Adam und Eva für Gänsehaut pur.
Die seit sechs Jahren existierende Dance Factory hat dem Küstenpublikum mit ihrer imponierenden Tanzshow in tollen Kostümen gezeigt, welch immenses Talent hier vertreten ist. Marcelle Myburgh, eine der vielen Charlie Chaplins, hatte ihren sichtlichen Spaß an dieser Vorführung. Auch das Publikum gefiel diese lustige Nummer, die von Carmen Waldeck choreographiert worden war.
You must be logged in to post a comment Login